Neujahrsvorsätze für Katzen – Ein tierisch ehrgeiziger Plan

aum ist der Weihnachtsbaum erfolgreich umgeworfen und der letzte Rest Lametta säuberlich aus dem Fell geleckt, schleicht sich bei unseren samtpfötigen Mitbewohnern ein Gedanke ein: Es wird Zeit für Neujahrsvorsätze! Schließlich will sich auch eine Katze weiterentwickeln – und das innerlich wie äußerlich (wobei sich „äußerlich“ freilich nicht nur auf den Effekt einer stets üppig gefüllten Futterschale beziehen soll).
1. Mehr Sport treiben – aber bitte stilvoll
Dieses Jahr soll endlich Schluss sein mit den faulen Tagen voller Müßiggang auf dem Fensterbrett. Stattdessen steht tägliches Training auf dem Plan: Sprintübungen um die Couch, Sprungkraftsteigerung am Kratzbaum und gezielte Jagdsimulationen mit dem Laserpointer. Allerdings nur, wenn der Mensch es schafft, diesen nicht in absurden Bewegungen zu führen – denn das wäre dem sportlichen Ehrgeiz einer ambitioniert trainierenden Katze einfach nicht würdig.
2. Die Menschenerziehung perfektionieren
2025 soll das Jahr werden, in dem der Mensch endlich lernt, dass 5 Uhr morgens eine angemessene Zeit für das Katzen-Frühstück ist. Außerdem soll das Personal endlich begreifen, dass geschlossene Türen gegen das Grundgesetz der Freiheit und Würde jeder Katze verstoßen. Mit der Verfeinerung des „Ich-bin-fast-verhungert-Blicks“ könnte 2025 zudem das Jahr werden, in dem Snacks nicht mehr erbettelt, sondern als etwas Selbstverständliches eingefordert werden.
3. Weniger Möbel zerstören – dafür mehr Kunst schaffen
Ein weiteres lohnendes Ziel für sich in Diplomatie und Kreativität übende Katzen: Der Kratzbaum soll 2025 gnadenhalber als Krallenschärfer Möbeln vorgezogen werden – es sei denn, das geschmacklose Sofa beleidigt den ästhetischen Sinn der Miezen oder fordert aufgrund seiner unwiderstehlichen Textur deren Kratztrieb schlicht heraus. In solchen Fällen sind neue Kratzmuster vom Menschen als moderne Aktionskunst zu interpretieren und wertzuschätzend zu loben.
4. Die Jagdfähigkeiten optimieren
Ob Staubflusen, Haargummis oder imaginäre Feinde – 2025 soll das Jahr der Jagdrevolution werden. Schließlich muss die Beute spüren, dass sie es mit einer Elitejägerin zu tun hat! Für besonders ehrgeizige Hauskatzen steht mitunter sogar das Erlegen eines echten Insekts auf der Agenda.
5. Gelassenheit üben – aber kontrolliert
Mehr Entspannung? Ja. Aber nicht zu viel. Während der Mensch beispielsweise verzweifelt die verschwundene Socke sucht, die im Katzenbett liegt, gilt es souverän Ruhe zu bewahren und dabei die Lage zu überblicken. Meditativ auf dem Rücken liegend, die Pfoten elegant angewinkelt, den Blick halb geschlossen, damit einem nichts entgeht – so lässt es sich als Katze von Welt würdevoll, bequem und dennoch jede Situation fest in den Krallen haltend ins neue Jahr starten.
6. Mehr Zeit für Selbstpflege einplanen
Ein glänzendes, flauschiges Fell kommt nicht von ungefähr – es ist das Resultat professioneller Putztechnik. 2025 soll im Zeichen noch intensiverer Fellpflege stehen, wobei das Personal für Körperstellen, die für die Katzenzunge unerreichbar sind, gefälligst die richtige Bürste bereitzuhalten hat. Auch die Krallenpflege wird im neuen Jahr großgeschrieben – schließlich sollen diese wichtigen Werkzeuge kräftig und scharf bleiben, damit nach Herzenslust gerauft, geklettert und gejagt werden kann.
7. Die Weltherrschaft weiter vorantreiben
Unter all diesen lobenswerten Vorsätzen dürfen natürlich auch langfristige große Ziele nicht aus den Augen verloren werden. Wie jedes Jahr wird auch 2025 weiter strategisch daran gearbeitet, die Menschen endgültig zu unterwerfen. Subtile Manipulation durch Schnurren, Kopfreiben und herzerweichendes Miauen bleiben schon aufgrund ihrer Bewährtheit die bevorzugten Mittel der Wahl.
Auch wenn 2025 für Samtpfoten wohl auch wieder ein Jahr voller Herausforderungen, gelegentlicher Rückschläge und vereinzelt verweigerter Leckerlis werden dürfte – heuer gehen Katzen mit besonders viel Tatendrang und Selbstbewusstsein ins neue Jahr. Die Menschen dürfen sich schon mal warm anziehen und für alle Fälle eine extra Kuscheldecke auf dem Sofa bereithalten. Für die Katze!